Wollen Sie mehr über ROI- und UX-Research lernen? Laden Sie unser Whitepaper herunter.

User Sense

Umfragen durchführen: Rekrutierung von Befragten, Beispiele und kostenloser Leitfaden (2024)

In diesem Artikel schauen wir uns die Durchführung von Online Umfragen genauer an. Wir werden Sie mit einem detaillierten Schritt-für-Schritt Leitfaden und Beispielen ausstatten. 

Was sind Umfragen?

Umfragen sind standardisierte Instrumente, die genutzt werden, um Informationen einer Gruppe von Menschen, auch Befragte genannt, zu sammeln. Der Zweck einer Umfrage ist es, strukturierte Daten über Meinungen, Haltungen oder demografische Informationen zu erhalten. Umfragen können verschieden durchgeführt werden. Sie können sich Umfragen als geschriebene Fragebögen oder Online Umfragen vorstellen. 

Umfragen werden oft in verschiedenen Feldern angewandt, einschließlich Research, Marketing-Research und UX-Research. Umfragen sammeln Daten, die konsequent für die Identifizierung von Trends und Mustern genutzt werden.

Was sind Fragebögen?

Ein Fragebogen ist eine spezifische Form von Umfrage. Es ist ein Instrument, das aus einer Serie von Fragen besteht, die dem Befragten präsentiert werden, um Informationen zu erlangen. Fragebögen können entweder standardisiert oder nicht-standardisiert sein. Sie können offene Fragen beinhalten, in denen Befragte frei in der Formulierung ihrer Antworten sind oder geschlossene Fragen, in welchen die Auswahlmöglichkeiten schon festgesetzt sind. 

Der Unterschied zwischen Umfragen und Fragebögen

Der Unterschied zwischen Umfragen und Fragebögen liegt hauptsächlich in der erweiterten Nutzung des Begriffs „Umfrage“. Eine Umfrage kann verschiedene Methoden beinhalten, einschließlich Interviews und Beobachtungen, während Fragebögen sich spezifisch auf ein Mittel mit einer Auswahl verschiedener Fragen beziehen. Die Hauptunterschiede sind: 

Bandbreite

  • Umfragen: Ein umfassender Begriff, der verschiedene Methoden der Datensammlungen beinhaltet.
  • Fragebogen: Ein spezifisches Mittel mit einer Auswahl von Fragen.

Mögliche Methoden

  • Umfrage: Könnte eine Vielzahl an Methoden beinhalten, wie zum Beispiel Interviews, Beobachtungen und Fragebögen.
  • Fragebogen: Zielt spezifisch darauf, ab Befragten Fragen zu stellen.

Flexibilität

  • Umfrage: Flexibel in Methoden und Zielen.
  • Fragebogen: Spezifischer und strukturiert.

Kurz gesagt werden beide Begriff oft als Synonyme verwendet. Auch wenn es einen feinen Unterschied zwischen den zwei gibt können Sie in den meisten Fällen (auch in diesem Artikel) annehmen, dass bei der Verwendung beider Begriffe sich auf Fragebögen bezogen wird. 

Vorteile und Nachteile von Online Umfragen

Vorteile von Online Umfragen

  • Effizienz. Umfragen erlauben Researcher, schnell Daten von einer großen Gruppe Befragten zu sammeln. Dies macht Umfragen zu einer effizienten Methode, um quantitative Informationen zu erhalten. 
  • Standardisierung. Durch die Nutzung von standardisierten Fragen können die gleichen Fragen allen Befragten gestellt werden. Dies stellt die Konsistenz und Vergleichbarkeit der Daten sicher.
  • Objektivität. In Online Umfragen gibt es keine direkte Interaktion zwischen Interviewer und Befragten, was Objektivität fördert und die Wahrscheinlichkeit der Beeinflussung verringert. 
  • Kosteneffektiv. Online Umfragen reduzieren die Kosten im Vergleich zu traditionellen Methoden wie zum Beispiel persönliche Interviews oder Umfragen per Anruf.
  • Anonymität. Befragte können oft anonym antworten, was zu ehrlichen Antworten führen kann, vor allem bei sensiblen Themen. 
  • Bandbreite. Durch die Nutzung von Online Plattformen können Umfragen eine breite Audienz erreichen, unabhängig vom geographischen Standort.

Nachteile von Online Umfragen

  • Eingeschränkter Einblick. Umfragen sind auf die Fragen beschränkt, die sie beinhalten. Sie bieten weniger tiefgehendes Verständnis im Vergleich zu Interviews und Beobachtungen. 
  • Voreingenommenheit. Die Formulierung von Fragen kann zu Voreingenommenheit führen. Befragte können durch die Art, wie die Fragen gestellt werden, beeinflusst werden, wodurch die Richtigkeit der Antworten beeinflusst werden kann. 
  • Niedrige Antwortquote. Nicht alle ausgewählten Befragten beantworten Umfragen, was auch zu voreingenommenen Stichproben und Ergebnissen führen kann. 
  • Eingeschränkter Kontext. Umfragen fehlen oft, der Kontext hinter den Antworten. Das „warum“ hinter bestimmten Optionen kann unklar bleiben.
  • Weniger passend bei komplexen Sachverhalten. Für komplexe Themen können Umfragen unangemessen sein, da Befragte Schwierigkeiten haben, ihre Gedanken auszuführen. 
  • Technologische Barrieren. Durch die Nutzung von Online Umfragen könnten technologische Barrieren, wie der fehlende Zugang zum Internet, zum Hindernis werden. 
  • Zu hohe oder zu niedrige Mitteilung. Befragte könnten dazu tendieren, die Fragen zu ausführlich oder zu knapp zu beantworten, basierend auf dem Thema oder der sozialen Erwünschtheit der Antworten.

Es ist wichtig, die erwähnten Nachteile in Betracht zu ziehen. Um diese zu überwinden, ist es ratsam, verschiedene Research-Techniken zu verwenden. Dies beinhaltet die Durchführung von Interviews, Fokusgruppen und Usability-Research, um die Ergebnisse zu veredeln. 

Wann sollten Sie Umfragen oder Fragebögen versenden?

Fragebögen sind ein wertvolles Tool in sowohl UX-Research als auch Marktforschung. Hier sind einige spezifische Situationen, in welchen Fragebögen verwendet werden können. 

In UX-Research

Fragebögen und Umfragen sind ein wichtiger Teil von UX-Research.

  • Vor und nach dem User-Research. Um Trends und Muster im Markt zu erkennen, kann es wertvoll sein, Pre- oder Post-Launch Umfragen durchzuführen.
  • Usability-Testing. Nach der Durchführung von Usability-Testing, um tiefgehenden Einblick in spezifische Aspekte der Nutzererfahrung und zusätzliches Feedback zu erlangen.
  • Prototyp-Testing. Während der Entwicklungsphase eines Prototyps, um Feedback zum Design, Nutzbarkeit und der generellen Nutzererfahrung zu erlangen. 
  • Competitor-Tests und UX-Benchmarks. Um standardisierte Daten, über wie Nutzer die verschiedenen (digitalen) Produkte erleben, zu erlangen. 
  • An festgelegten Zeitpunkten. Regelmäßig während des Lebenszyklus des Produkts, um weiterhin die Nutzererfahrung im Blick zu behalten und Verbesserungen vorzunehmen, falls nötig. Durch die Kombination von Fragebögen mit Basis- und Folgeverfahren kann der Prozess verfolgt werden. 
  • Mit neuen Features. Wenn neue Features oder Updates vorgestellt werden, um die Nutzerrückmeldung zu messen und Schwierigkeiten zu identifizieren.

In Marktforschung

Umfragen und Fragebögen werden auch in der Marktforschung verwendet. 

  • Vor der Produktveröffentlichung. Sogar vor der Entwicklung oder Veröffentlichung des Produkts auf dem Markt kann es wertvoll sein, Umfragen durchzuführen. Der Einblick in Ansichten, Erwartungen und Bedürfnisse der Zielgruppe kann dabei helfen, ein passenden Produkt zu entwickeln. 
  • Kundenzufriedenheitsumfrage. Um ein Basis- und Folgeverfahren in Kundenzufriedenheitsumfragen durchzuführen.  So kann der Prozess über eine bestimmte Zeitspanne gemessen werden. 
  • Preisstrategien. Zur Feststellung der richtigen Preisstrategien durch das Festhalten der Ansichten von Kunden über Preis und Wert. 
  • Konkurrenzanalyse. Als Teil der Konkurrenzanalyse, um zu verstehen, wie ein Produkt oder eine Marke gegenüber der Konkurrenz aufgestellt ist. 
  • Markenbewertung. Periodisch, um die Ansicht der Marke innerhalb der Zielgruppe im Blick zu behalten und jegliche Veränderungen in der Markenpräferenz zu identifizieren. 
  • Bewerben von Kampanien. Nach dem Ausführen von Marketingkampagnen, um die Effektivität der Werbung zu messen und zu verstehen, wie Kunden auf die Werbeversprechen reagiert haben. 
  • Produktverbesserungen. Bei der Inbetrachtziehung der Weiterentwicklung oder neuer Features eines Produkts, um zu verstehen, was die Kunden möchten und welches Feature am wertvollsten ist.

Abschließend kann man sagen, dass Umfragen eine wichtige Rolle in sowohl UX-Research als auch Marktforschung spielen. Auch wenn der Moment, in dem diese eingesetzt werden, vom Produkt oder verfügbaren Budget abhängig sind, ist es immer ratsam, diese bei einer großen Gruppe einzusetzen. Folglich können die Resultate interpretiert werden durch die Nutzung von anderen Research-Methoden wie im folgenden erklärt. 

Kombination von Umfragen und anderen Research-Methoden

Fragebögen können effektiv mit einer Vielzahl von anderen Research-Methoden kombiniert werden, um ein höheres Verständnis eines Forschungsgebiets zu erhalten. Hier sind einige übliche Kombinationsmöglichkeiten und die Vorteile, die sie bieten: 

User-Interviews

  • Detaillierte Einblicke. Interviews bieten die Möglichkeit, Antworten von Befragten tiefer zu erforschen. Sie helfen, die Gründe hinter bestimmten Antworten zu verstehen und bieten Kontext.
  • Klarifikation. Falls es Unklarheiten oder Unebenheiten in den Umfrageergebnissen gibt, können Interviews zur Klarifikation dienen.

Fokusgruppen

  • Verschiedene Perspektiven. Fokusgruppen bringen verschiedene Meinungen und Perspektiven zum Vorschein. Sie können helfen, breitere Themen zu identifizieren, die zuvor übersehen wurden.
  • Interaktion zwischen Teilnehmern. Interaktion zwischen den Teilnehmern gibt Raum für neue Ideen, was wertvoll für die Redefinition der Fragen der Umfragen sein kann.

User-Testing

  • Einblicke in Schwierigkeiten. Usability-Testing kann die Nutzerfreundlichkeit eines Produkts mithilfe von Umfragen, die zusätzliches Feedback über die generelle Nutzerzufriedenheit und Ansichten bereitstellen, beurteilen. 
  • Tieferes Verständnis für Nutzererfahrung. Umfragen können quantitative Daten über die Nutzererfahrung bereitstellen, während das Usability-Testing tiefgehende Einblicke in die Art, wie Nutzer mit dem Produkt interagieren, bereitstellt.

Rekrutierung von Befragten für Umfragen

Die Rekrutierung von Befragten zur Ausfüllung einer Umfrage kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Sie können Ihr eigenes Netzwerk verwenden oder ‚Befragte kaufen‘ per Research-Plattform wie zum Beispiel User Sense. Möchten Sie mehr erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Rekrutierungsservice.

Natürlich ist es bei der Rekrutierung von Befragten wichtig, die finale Stichprobe und die Population, über welche Sie eine Aussage treffen möchten, zu berücksichtigen. Um sicherzustellen, dass Sie die Befragten rekrutiert haben, die mit Ihren Zielen übereinstimmen, können Sie sowohl willkürliche als auch nicht-willkürliche Stichprobenentnahme nutzen — oder eine Kombination aus den beiden. 

Methoden zur Stichprobenentnahme

Die nicht-willkürliche Stichprobe

Eine nicht-willkürliche Stichprobe ist eine Stichprobe, in welcher die Researcher spezifisch bestimmte Teilnehmer auswählen, basierend auf bestimmten Merkmalen oder Kriterien. Dies könnte daran liegen, dass sichergestellt werden soll, dass die Stichprobe repräsentativ für eine bestimmte Subpopulation ist oder um zu erforschen, wie bestimmte Merkmale sich auf das Ergebnis der Studie auswirken. 

Merkmale einer nicht-willkürlichen Stichprobe

  • Zielgerichtet. Teilnehmer werden nach einem bestimmten Ziel im Hinterkopf ausgewählt, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht, Beschäftigung, etc. 
  • Repräsentativität. Die Stichprobe ist so konstruiert, um repräsentativ für ein bestimmtes Populationsmerkmal zu sein. 
  • Zielgerichtete Informationen. Researcher haben vorbestimmte Merkmale oder Kriterien im Hinterkopf für die Studie.

Die willkürliche Stichprobe

Eine willkürliche Stichprobe ist eine Stichprobe, in welcher jeder Befragte die gleiche Chance zur Teilnahme der Studie erhält. 

Merkmale einer willkürlichen Stichprobe

  • Willkürlichkeit. Alle Mitglieder der Bevölkerung haben die gleiche Chance, an der Stichprobe mitzuwirken.
  • Willkürliche Auswahl. Die Auswahl wird auf willkürliche Weise ausgeführt, beispielsweise durch die Nutzung von randomisierten Zahlengeneratoren oder Losungen.  
  • Repräsentativität. Das Ziel ist es, eine breite Repräsentation der Population zu erlangen, ohne die vorgefertigten Merkmale zu beeinflussen.

Wann nutzen Sie eine willkürliche oder nicht-willkürliche Stichprobe?

Eine nicht-willkürliche Stichprobe wird oft verwendet wenn:

  • Researchers eine spezifische Gruppe zur Teilnahme an der Studie bewegen möchten
  • Ein tieferes Verständnis einer bestimmten Gruppe erfordert ist
  • Die Ergebnisse nicht auf die gesamte Population generalisiert werden müssen

Eine willkürliche Stichprobe

Eine willkürliche Stichprobe wird oft verwendet:

  • Wenn eine willkürliche aber repräsentative Stichprobe der Population erfordert ist
  • Wenn das Studieren einer spezifischen Gruppe nicht erfordert ist
  • Wenn es wichtig ist, dass die Ergebnisse generalisiert werden können

Die Kombination beider Techniken zur Stichprobenentnahm

Die Wahl zwischen einer willkürlichen und nicht-willkürlichen Stichprobe ist abhängig von den Forschungszielen, der Natur der Population und den vorhandenen Ressourcen. Manchmal wird eine Kombination beider Methoden genutzt, um einen ausgewogenen Ansatz zu erhalten. 

Typen von Fragen für Umfragen

Offene Fragen

Offene Fragen fordern Befragte dazu auf, in einem freien Text zu antworten. Sie bieten Raum für verständliche, uneingeschränkte Antworten und erlauben tiefgehende Einblicke. Ein Beispiel für eine offene Frage könnte sein: Was sind Ihre Gedanken zu diesem [Thema]? Gefolgt von einem leeren Textfeld, wo die Informationen eingegeben werden können. 

Geschlossene Fragen

Geschlossene Fragen schränken die Antworten auf vorbestimmte Optionen ein. Sie beinhalten ja/nein-Fragen, Multiple-Choice-Fragen oder Skalierungsfragen. Dieser Typ Fragen hilft Ihnen, standardisierte Antworten zu erhalten. 

Ein Beispiel für geschlossene Fragen ist: Sind Sie zufrieden mit unserem Service? 

 

  1. Ja
  2. Nein

Multiple-Choice-Fragen

Multiple-Choice-Fragen bieten den Befragten mehrere Optionen, aus denen sie sich aussuchen können. Sie sind nützlich für standardisierte Antworten. EIn Beispiel für Multiple-Choice-Fragen ist: Welcher der folgenden Faktoren beeinflusst Ihre Kaufentscheidung am meisten? 

 

  1. Preis
  2. Qualität 
  3. Einfachheit bei der Nutzung

Likert-Skalierungsfragen

Likert-Skalierungsfragen fragen die Befragten, ihren Grad an Zustimmung oder Zufriedenheit auf einer Skala anzugeben. Sie werden oft bei der Erfassung von Haltungen verwendet. Ein Beispiel von Likert-Skalierungsfragen ist: WIe zufrieden sind Sie mit unserem Kundenservice? 

  1. Sehr unzufrieden 
  2. Unzufrieden
  3. Neutral
  4. Zufrieden 
  5. Sehr Zufrieden

Rangfolge-Fragen

Rangfolge-Fragen fragen die Befragten Optionen, basierend auf ihrer Präferenz oder Wichtigkeit einzustufen. Zum Beispiel: Stufen Sie die folgenden Features unseres Produkts ein im Zusammenhang mit der Wichtigkeit für Sie. 

Alternativfragen

Alternativfragen fragen die Befragten, eine Entscheidung zwischen zwei gegenteiligen Optionen zu treffen. Ein übliches Beispiel ist: Haben Sie unseren Newsletter erhalten. 

 

  1. Ja
  2. Nein

Matrixfragen

Matrixfragen organisieren mehrere zusammenhängende Fragen in einer Matrixform. Sie machen es leichter für Befragte eine Antwort zu geben. Ein Beispiel hierfür ist: Geben Sie uns Ihre Meinung über die folgenden Aspekte unseres Produkts auf einer Skala von 1 bis 5. 

Bildauswahl-Fragen

Bildauswahl-Fragen lassen den Befragten aus Bildern aussuchen anstatt aus Textoptionen. Sie sind hilfreich beim Sammeln von visuellen Präferenzen. Zum Beispiel: Zeigen Sie Bilder verschiedener Produktverpackungen und fragen Sie: Welche Verpackung spricht Sie am meisten an?

  1. Bild 1
  2. Bild 2 
  3. Bild 3

Werturteil-Statements

Werturteil-Statements fordern die Befragten auf, ihre Meinung über spezifische Statements zu geben. Sie erfassen die Haltungen und Überzeugungen. Ein Beispiel hierfür ist: Ich stimme diesem Statement zu: [Statement].

  1. Ich stimme vollkommen zu
  2. Ich stimme zu
  3. Neutral
  4. Ich stimme nicht zu
  5. Ich stimme absolut nicht zu

8 Tipps für die Erstellung von effektiven Fragen für Umfragen

  • Definieren klare Ziele. Setzen Sie sich klare Ziele für Ihre Umfrage. Was genau möchten Sie wissen? Diese Ziele bilden die Basis für die Formulierung Ihrer Fragen.
  • Suchen Sie die richtige Art von Fragen aus. Suchen Sie den angemessenen Fragentyp für Ihr Research aus. Ein Beispiel für alle Fragetypen finden Sie oben.
  • Gestalten Sie die Fragen einfach und verständlich. Formulieren Sie Fragen in klarer und einfacher Sprache. Vermeiden Sie Zweideutigkeit oder komplexe Satzstrukturen. Prüfen Sie die Verständlichkeit mit einer kleinen Gruppe von Befragten vor der Durchführung der Studie. 
  • Umgehen Sie die Wiederholung von Fragen. Jedes Umfragen Objekt sollte nur eine spezifische Frage beinhalten. Vermeiden Sie die Wiederholung oder Zusammensetzung von Fragen.
  • Nutzen Sie eine neutrale Sprache. Formulieren Sie Fragen auf neutraler und unbefangene Art, um Objektivität zu bewahren. Vermeiden Sie suggestive oder tendenziöse Fragen.
  • Halten Sie die Studie kurz und relevant. Beschränken Sie die Länge der Studie, sodass Sie die Befragten nicht überfordern. Stellen Sie sicher, dass jede Frage relevant für Ihre Forschungsziele ist. 
  • Folgen Sie einer logischen Sequenz. Organisieren Sie die Fragen logisch, beginnend mit einfachen Fragen, um die Befragten wohl fühlen zu lassen. 
  • Nutzen Sie messbare Begriffe. Wenn Sie quantitative Daten möchten, nutzen Sie messbare Begriffe. Beispielsweise, „Wie oft?“ statt „Oft?“. Nutzen Sie geschlossene Fragen in Kombination mit einer Bandbreite (z.B. 1 -5 Male im Monat, 6 - 10 Mal im Monat), um die Resultate einfach später analysieren zu können.